Datenschutzerklärung

Stand: 08.07.2025

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Marec Salzmann Waldstraße 7 79713 Bad Säckingen Deutschland

E-Mail: marecsalzm@gmail.com

2. Rechte der betroffenen Person

Ihnen steht eine Reihe von Rechten bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu. Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung zu erhalten (Art.15DSGVO).
  • Die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art.16DSGVO).
  • Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu fordern, soweit keine rechtlichen Pflichten oder Erlaubnisse zur weiteren Speicherung bestehen (Art.17DSGVO).
  • Die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art.18DSGVO).
  • Der Verarbeitung Ihrer Daten bei uns zu widersprechen (Art.21DSGVO).
  • Auf Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art.20DSGVO).
  • Eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art.7Abs.3DSGVO).
  • Sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art.77DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles (Hosting)

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten werden in den Logfiles des Servers unseres Hosting-Anbieters gespeichert. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Webseite bzw. Datei
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Verwendeter Browser und dessen Version
  • Verwendetes Betriebssystem

Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren, stabilen und technisch fehlerfreien Darstellung unserer Website gemäß Art.6Abs.1lit.fDSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme und zur Abwehr von Angriffen.

d) Speicherdauer Die Server-Logfiles werden nach einer Frist, die von unserem Hostinganbieter festgelegt wird (üblicherweise zwischen 7 und 14 Tagen), automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Aufbewahrung erfordern.

e) Empfänger der Daten und Auftragsverarbeitung Unsere Website wird bei der Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland, gehostet. Die Strato AG ist Empfänger der oben genannten Daten und als unser Auftragsverarbeiter tätig. Wir haben mit der Strato AG einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art.28DSGVO geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Strato die Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

4. Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.

a) Technisch notwendige Cookies Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann (z.B. für Spracheinstellungen oder den Status des Consent-Banners). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse an einem funktionsfähigen Onlineangebot gemäß Art.6Abs.1lit.fDSGVO.

b) Cookies für Analyse, Marketing und externe Medien Auf dieser Webseite werden über die technisch notwendigen Cookies hinaus keine weiteren Cookies für Analyse-, Marketing- oder andere einwilligungspflichtige Zwecke eingesetzt.

c) Consent-Management mit „Real Cookie Banner“ Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und der diesbezüglichen Einwilligung setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art.6Abs.1lit.cDSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zur Einholung eines Einwilligungsnachweises) und Art.6Abs.1lit.fDSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die rechtssichere Verwaltung der eingesetzten Technologien.

5. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Auf dieser Webseite werden keine Inhalte von anderen Websites direkt eingebettet (z.B. YouTube-Videos oder Google Maps).

6. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie über den bereitgestellten E-Mail-Link (mailto:) Kontakt mit uns aufnehmen, wird Ihr E-Mail-Programm geöffnet. Die von Ihnen an uns übermittelten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name sowie der Inhalt Ihrer Anfrage und ggf. Anhänge) werden bei uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art.6Abs.1lit.fDSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6Abs.1lit.bDSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist und Ihr Anliegen vollständig geklärt wurde. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) bleiben davon unberührt.

7. Verlinkung zum sozialen Netzwerk Instagram

Auf unserer Website befindet sich ein Link zu unserem Profil auf der Plattform Instagram. Es handelt sich hierbei um einen einfachen Hyperlink und nicht um ein Social-Media-Plugin (wie z.B. einen „Like-Button“). Das bedeutet, es werden keine Daten von Ihnen an Instagram übertragen, nur weil Sie unsere Website besuchen.

Erst durch einen aktiven Klick auf den Instagram-Link verlassen Sie unser Onlineangebot und werden auf die Seiten von Instagram weitergeleitet. Nach der Weiterleitung haben wir keinen Einfluss mehr auf die dort stattfindende Datenverarbeitung. Durch den Aufruf der Instagram-Seite erhält der Betreiber, die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Meta übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Meta den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Konto direkt zuordnen.

Wir unterhalten die Präsenz bei Instagram auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zeitgemäßen und unterstützenden Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation gemäß Art.6Abs.1lit.fDSGVO. Im Rahmen dieser Verarbeitung können Daten von Nutzern in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, übertragen werden. Dies kann für Nutzer Risiken bergen, da die Durchsetzung von Betroffenenrechten erschwert sein kann.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy.

8. Webfonts

Wir nutzen auf unserer Website lokal auf unserem eigenen Server gespeicherte Schriftarten (Webfonts), um eine einheitliche und ansprechende Darstellung zu gewährleisten. Es findet hierbei keine Verbindung zu Servern von Drittanbietern (wie z.B. Google) und somit keine Datenübertragung statt. Die Verarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien und optimierten Darstellung unserer Website erforderlich (Art.6Abs.1lit.fDSGVO).